20.-21. Mai 2023 Forum Zukunft – wie schaffen wir eine resiliente Region?


Sa. 20. Mai:

Grußwort von Landrat Dr. Metzger

Impulsvortrag zum Stand des Volksbegehrens, Dr. Christine Margraf, Artenschutzreferentin BN

Workshops: „Rettet die Bienen“ erfolgreich umsetzen

Einweihung des „Gartens der Vielfalt”

Kamingespräch mit: Prof. Dr. Reinhard Hüttl und Dr. Uwe Schneider „Wasser & Boden die zentralen Ressourcen fürs Überleben!“

So. 21. Mai:

Impuls in der Schlosskirche mit Blumenthal Chor

Grußwort von 1. Bürgermeister Franz Xaver Ziegler, Hollenbach

Keynote Speaker: Prof. Dr. Hüttl und Dr. Schneider zum Thema Sicherheit, Resilienz Nachhaltigkeit

Lokale Entwicklungsstrategie 2023 – 2027 (LES), David Hein, Wittelsbacher Land Verein Nachhaltiger

Landkreis Aichach-Friedberg, Fatma Friedrich Nachhaltigkeitsmanagerin

Workshops zur Lokalen Entwicklungsstrategie und Nachhaltigkeit mit den Themen Klima, Artenvielfalt, Energie, Ernährung

Abschlussperformance: „Von der Raupe zum Schmetterling, wie Transformation gelingt.”

Beginn jeweils 10:00 Uhr, Ende des Tages jeweils 18:00 Uhr. Landrat Dr. Metzger wird am Samstag den 20. Mai das Wochenende mit einem Grußwort eröffnen. 


Wenn wir die gegenwärtigen Herausforderungen betrachten, die nicht nur durch einen Krieg in der Ukraine geprägt sind, sondern auch von einem immer heißer werdenden Klima und einem Artensterben von historischem Ausmaß, sowie einer unsicheren globalen Wirtschaftslage, so wird schnell klar, dass wir uns lokal neu organisieren und anders aufstellen müssen. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es Widerstandsfähigkeit und Anpassung in den verschiedenen Bereichen des Lebens gut zu etablieren und Strategien zu entwickeln um innerhalb der laufenden Dekade ein resilienter Landkreis zu werden.

Resilienz bezeichnet hier die Fähigkeit sich an dramatische, veränderte äußeren Bedingungen anzupassen und dabei funktionsfähig zu bleiben. Dieses Thema zieht sich auch wie ein roter Faden durch die LES die lokale Entwicklungsstrategie 2023 -27 des Wittelsbacher Land Vereins.

Unter demThema Resilienz steht deshalb auch das diesjährige Forum Zukunft in Schloss Blumenthal am Sa.21. und So. 22. Mai 2023. Dabei werden uns vier Themen besonders beschäftigen: BiodiversitätEnergie, Ernährung und Frieden.

Wir glauben, dass diese vier großen Themen alle inhaltlich eng miteinander verwoben sind und sich gegenseitig beeinflussen. Zu einzelnen Impulsvorträgen (z.B. von Prof Reinhard Hüttl) wird es im Innenhof von Schloss Blumenthal einen Markt der Möglichkeiten geben bei dem sich Vertreter*Innen einer nachhaltigen Entwicklung präsentieren und sich die geneigten Bürger*Innen informieren können. Das diesjährige Motto: Forum Zukunft – wie schaffen wir eine resiliente Region? soll ein Impuls sein um sich mit konkreten, nachhaltigen Projekten und einer gemeinsame Strategie zu beschäftigen um Lösungswege für unsere Region gemeinsam zu entwickeln.

Der Samstag wird hauptsächlich dem Thema Biodiversität gewidmet. Dabei werden wir, vier Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“, darüber informieren, was unser Landkreis bereits diesbezüglich umgesetzt hat und an welchen Stellen wir noch nacharbeiten müssen. Weiterhin wollen wir am Samstag Möglichkeiten der Vernetzung, Information und dem Dialog unter den Bäumen anbieten.

Der Sonntag widmet sich zusätzlich voll der Resilienz und den dafür notwendigen Aspekten Energiesouveränität, Ernährungssicherheit und friedliches soziales Miteinander.

 

anmeldung

 

FORUM-z-Zukunft-Aichach-Friedberg-8
Menü