20.-21. Mai 2023 Forum Zukunft – wie schaffen wir eine resiliente Region?
Sa. 20. Mai:
• Einweihung erste Station Wandelpfad: „Landwirtschaft mit Zukunft“
• Grußwort von Landrat Dr Metzger
• Keynote Speakerin: Dr. Christine Margraf, Bund Naturschutz, Artenschutzreferentin Bio Diversität “Vier Jahre Volksbegehren Rettet die Bienen“ wo stehen wir im Landkreis?
• Workshops mit Bürgerbeteiligung
• Einweihung des „Gartens der Vielfalt”
• Kamingespräch (ohne Kamin) mit: Professor Hüttl und Dr. Schneider „Wasser & Boden die zentralen Ressourcen fürs Überleben!“
• Grußwort von Landrat Dr Metzger
• Keynote Speakerin: Dr. Christine Margraf, Bund Naturschutz, Artenschutzreferentin Bio Diversität “Vier Jahre Volksbegehren Rettet die Bienen“ wo stehen wir im Landkreis?
• Workshops mit Bürgerbeteiligung
• Einweihung des „Gartens der Vielfalt”
• Kamingespräch (ohne Kamin) mit: Professor Hüttl und Dr. Schneider „Wasser & Boden die zentralen Ressourcen fürs Überleben!“
So. 21. Mai:
• Spirituelle Impuls in der Schlosskirche mit Blumenthal Chor
• Grußwort von Bürgermeister Ziegler Gemeinde Hollenbach
• Markt der Möglichkeiten im Innenhof
• Keynote Speaker: Professor Hüttl und Doktor Schneider zum Thema Sicherheit, Resilienz Nachhaltigkeit
• Workshops auf Grundlage der Landesentwicklungsstrategie Wittelsbacher Land zu den Themen Klima, Artenvielfalt, Energie, Ernährung
• Abschluss Performance: „Von der Raupe zum Schmetterling, wie Transformation gelingt.”